CHEMISCHE HANDHABUNGEN

Die Präzisionswägung
neu erfunden!

Eine einzigartige Lösung auf dem Markt,
konzipiert für sicheres Mikrowägen.

Der sichere Wägearbeitsplatz Captair 391 Smart von Erlab ist eine einzigartige Lösung auf dem Markt, die speziell für das sichere Mikrowägen entwickelt wurde. Er garantiert eine extreme Wägestabilität, schützt den Anwender vor gefährlichen Substanzen und erfordert keine aufwendige Infrastruktur dank seines autonomen Betriebs. Konform mit der Norm NF X15-211 Klasse 1 sowie den Normen EN 1822-1, EN 14175, BS 7989, ASHRAE 110 ist es das einzige Gerät seiner Kategorie, das einen so umfassenden und zertifizierten Schutz bietet.

Der Captair 391 Smart kann auch an eine Abluftanlage angeschlossen werden, um sich an die spezifischen Anforderungen jedes Labors anzupassen.

Die Stärken der Produktreihe.

PRÄZISION

Absolute Stabilität
für ultrafeine Wägungen.

Der Captair 391 Smart bietet eine außergewöhnliche Präzision, selbst bei den anspruchsvollsten Mikrowägeoperationen. Dank seines entkoppelten massiven Marmorsockels, montiert auf Silent Blocks, absorbiert er Vibrationen effektiv. Die Waage steht auf einer unabhängigen Struktur, um jede Beeinträchtigung durch Benutzerbewegungen zu vermeiden. Einstellbare Anti-Vibrationsfüße garantieren perfekte Stabilität, unabhängig vom Boden. Im Labor validiert mit Mikrowaagen bis zu 10⁻⁶ g, gewährleistet dieser Arbeitsplatz Wiederholbarkeit, Linearität und Präzision ohne Kompromisse.

SCHUTZ

Filtrationstechnologie gemäß den strengsten Normen

Das System des Captair 391 Smart sorgt für eine vollständige Rückhaltung von Schadstoffen durch eine kontrollierte Absaugung, gekoppelt mit einer modularen Hochleistungsfiltration (HEPA, Aktivkohle, BIBO). Die verunreinigte Luft wird abgesaugt, dann gereinigt und anschließend wieder freigesetzt. Sensoren überwachen in Echtzeit alle kritischen Parameter und lösen visuelle und akustische Alarme bei Anomalien aus. Optional erkennen Molécode-Sensoren Ausfälle, die spezifisch für bestimmte Verbindungen sind. Schließlich ermöglicht die BIBO-Technologie einen Filterwechsel ohne Exposition gegenüber Kontamination.

ERGONOMIE

Arbeitskomfort für lange Handhabungen.

Der Captair 391 Smart wurde entwickelt, um optimalen Komfort im Alltag zu bieten. Er verfügt über eine ergonomische Armauflage und einen freien Raum unter der Arbeitsfläche, ideal für sitzende Tätigkeiten. Seine homogene, einstellbare LED-Beleuchtung verbessert die Sichtbarkeit im Arbeitsbereich, der durch ein Leuchtband abgegrenzt ist. Das Gerät lässt sich dank integrierter Griffe und Rollen leicht bewegen. Es verfügt außerdem über interne IP44-Steckdosen und eine Arbeitsfläche aus Trespa® TopLab Plus, die chemikalien- und kratzfest ist.

NORMEN

Eine Konstruktion über die strengsten Normen hinaus

Der Captair 391 Smart erfüllt die Anforderungen der internationalen Normen für Rückhaltung und Filtration. Es ist der einzige Wägearbeitsplatz auf dem Markt, der der Norm NF X15-211 Klasse 1 entspricht und so ein maximales Schutzniveau für den Anwender garantiert. Er ist außerdem zertifiziert nach: EN 1822-1, die die Effizienz der verwendeten Partikelfilter (HEPA) bestätigt.

  • EN 14175, die sich auf Laborabzugssysteme bezieht.
  • BS 7989, britische Norm zur Sicherheit von Wägevorrichtungen.
  • ASHRAE 110, amerikanische Referenznorm zur Prüfung der Rückhaltung von Arbeitsplätzen.

Diese Normenkonformität bestätigt die Zuverlässigkeit des Captair 391 Smart in den anspruchsvollsten Umgebungen und gewährleistet den Laboren eine perfekte Kontrolle der regulatorischen und gesundheitlichen Risiken.

CAPTAIR 391 SMART

Eine einzigartige Lösung auf dem Markt, konzipiert für sicheres Mikrowägen.

Das Prinzip der Rückhaltung

1

Ansaugung

Der Arbeitsplatz saugt die Raumluft über eine homogene Absaugung an der Rückseite des Arbeitsbereichs an.
2

Filterung

Die Luft wird kontinuierlich durch Partikel- oder Molekularfilter gefiltert, je nach Art der bearbeiteten Produkte.
3

Luftreinigung

Die gereinigte Luft wird sicher in die Umgebung abgegeben und gewährleistet eine saubere Arbeitsatmosphäre.
4

Monitoring

Der Luftstrom verhindert jegliche Rückführung von Partikeln oder Dämpfen zum Anwender. Die SMART-Alarmmeldungen (visuell und akustisch) warnen sofort im Falle einer Anomalie.

KONNEKTIVITÄT

Intelligente und sichere Steuerung für Ihren Wägearbeitsplatz.

Überwachen und konfigurieren Sie Ihr Gerät war noch nie so einfach. Dank seiner integrierten Drahtloskonnektivität ermöglicht Ihnen der Captair 391 Smart, jederzeit mit Ihrer Wägehaube verbunden zu bleiben, egal wo Sie sich befinden.

Seine intuitive Steueroberfläche, direkt zugänglich über Smartphone, Tablet oder Computer, bietet eine Echtzeit-Visualisierung kritischer Parameter: Luftgeschwindigkeit, Filterstatus, Alarme, Luftfeuchtigkeit, Temperatur.

Diese Lösung gewährleistet eine optimale Rückverfolgbarkeit und eine vollständige Kontrolle der Sicherheitsbedingungen. So können Sie jede Intervention antizipieren, den ordnungsgemäßen Betrieb der Haube validieren und eine kontinuierliche Sicherheit Ihrer Wägungen ohne Unterbrechung sicherstellen.

Informationsanfrage

ABSAUGUNG

Ein kontrollierter Luftstrom für kompromisslose Sicherheit.

Der Captair 391 Smart verfolgt einen einzigartigen Ansatz bei der Luftstromsteuerung, indem er eine gleichmäßige Absaugung über die gesamte Rückwand integriert, die die kontaminierte Luft effizient an der Quelle erfasst, ohne den Wägebereich zu stören. Dieser perfekt homogene horizontale Luftstrom bewahrt die Stabilität der Umgebung und gewährleistet den Schutz des Anwenders.

Informationsanfrage

FILTRATION

Fortschrittliche Filtration für eine sichere Arbeitsumgebung

Der Captair 391 Smart integriert eine Hochleistungsfiltrationstechnologie, die entwickelt wurde, um einen optimalen Schutz des Anwenders und der Umgebung zu gewährleisten. Das Highlight des Erlab-Wägearbeitsplatzes: seine unter der Arbeitsfläche platzierte Filterkolonne, die Partikelfilter und Molekularfilter (Aktivkohle) je nach den bearbeiteten Substanzen effektiv kombiniert. Diese Konfiguration ermöglicht es, sich an die Entwicklung der Anwendungen (Flüssigkeiten, Pulver, Reinraumumgebung) anzupassen und gleichzeitig einen einfachen und sicheren Filterwechsel zu gewährleisten, insbesondere dank des Bag-in/Bag-out-Systems bei Konfigurationen mit Partikelfiltern.

Informationsanfrage

ERGONOMIE

Ein Design, das sich allen Räumen anpasst

Der Captair 391 Smart wurde so konzipiert, dass er sich problemlos in jede Laborumgebung integrieren lässt, selbst in die anspruchsvollsten. Seine kompakte Struktur und die integrierten Rollen erleichtern das Verschieben und die Installation ohne Aufwand. Der Raum unter der Arbeitsfläche ermöglicht eine komfortable sitzende Nutzung, während die integrierte Armauflage die Ermüdung bei längeren Manipulationen reduziert.

Informationsanfrage
MASSGESCHNEIDERTE KONFIGURATION

Zwei Plattentypen
für optimales Wiegen

DIE ERLAB-FILTRATION

Erlab bietet das weltweit fortschrittlichste Filtersystem.

Mehr erfahren
DIE PRODUKTLINIE

Drei Öffnungstypen,
angepasst an jede Art von Handhabung.

Slider

Für die Handhabung von Flüssigkeiten oder eine Kombination aus Flüssigkeiten/Pulvern.

Herunterladen

Trapezförmig

Für die Handhabung von Pulvern.

Herunterladen

Oblong

Für die Handhabung von Flüssigkeiten oder eine Kombination aus Flüssigkeiten/Pulvern.

Herunterladen

Normenkonformität: AFNOR NF X15-211: 2009: Frankreich – EN 1822-1: 2019 (HEPA H14 Filter) – CE-Kennzeichnung*

Luftdurchsatz: 220 m3/h (Aktivkohlefilter) – 300 m3/h (HEPA-Filter)

Frontluftgeschwindigkeit: Von 0,4 bis 0,6 m/s

Spannung/Frequenz: 100-240 V / 50-60 Hz

Max. Stromverbrauch: 2300 W (mit 2 integrierten Steckdosen)

Öffnungstyp: Oblong, Slider (Aktivkohlefilter) oder Trapezförmig (HEPA-Filter)

Struktur: Korrosionsgeschützter, elektroverzinkter Stahl, beschichtet mit einer säurebeständigen, duroplastischen Polymerbeschichtung

Paneele und Fronten: Transparentes, farbloses PMMA mit hoher optischer Reinheit

Filtermodul: Polypropylen

Abmessungen: Höhe: 1721 mm / Breite: 1140 mm / Tiefe: 906 mm

Kommunikationsschnittstelle
Einfache Kommunikation über Licht- und Tonsignale: Frontluftgeschwindigkeit, Filterstörungsalarm, Lüftungsparameter, Lüftungsstörungsalarm

Filtrationstechnologie: 1 anpassbare Filterkolonne (mit sicherem BIBO**-Filtersystem)

Kohlefiltration für Gase und Dämpfe: AS: Für organische Dämpfe / BE: Vielseitig für saure + organische Dämpfe / F: Für Formaldehyd-Dämpfe / K: Für Ammoniakdämpfe

Partikelfiltration für Pulver HEPA H14: 99,995 % Effizienz für Partikel mit einem Durchmesser ≥ 0,1 μm

Monitoring: Echtzeitkontrolle der Sicherheitsparameter
Überwachung der Umgebungsbedingungen während der Handhabung – Sensoren Temperatur (T) / Luftfeuchtigkeit (HR)

Innenbeleuchtung: LED-Beleuchtung > 600 Lux

Anemometer: Alarm bei Frontluftgeschwindigkeit

Deckenbeleuchtung: Lichtschalter EIN/AUS

Arbeitsfläche: Trespa® TopLabPLUS + Wägeplatte aus Marmor

Traggestell: Fahrbar (in der Installation) oder fest (mit schwingungsdämpfenden Gummirädern)

Montage: Gerät wird vormontiert geliefert

Molécode: Automatische Erkennung von Filterfehlern: Typ S für Lösungsmittel, Typ A für Säuren oder Typ F für Formaldehyd

Abfall-Sas: Positionierung auf der linken oder rechten Seite

Normenkonformität: AFNOR NF X15-211: 2009: Frankreich – EN 1822-1: 2019 (HEPA H14 Filter) – CE-Kennzeichnung*

Frontluftgeschwindigkeit: Von 0,4 bis 0,6 m/s

Luftdurchsatz: 220 m3/h (Aktivkohlefilter) – 300 m3/h (HEPA-Filter)

Normenkonformität: AFNOR NF X15-211: 2009: Frankreich – EN 1822-1: 2019 (HEPA H14 Filter) – CE-Kennzeichnung*

Frontluftgeschwindigkeit: Von 0,4 bis 0,6 m/s